Details
T-33 A-5 Instrument Panel (Bereiche anklicken)
Course Indicator and Marker Beacon Indicator Light
Air Speed Indicator
Directional Indicator
J-8 Attitude Indicator
Engine Tachometer
ID-250 Radio Magnetic Indicator
Altimeter
Turn and Slip Indicator
Vertical Velocity Indicator
Exhaustb Gas Temp. Indicator
Fuel Quantity Counter
Student Lockout Control and IndicatorPanel Light
Wing Flap Position Light
Clock
Generator Loadmeter
Engien Oil Pressure Gage
Engine Fuel Pressure Gage
Fuselage Tank Quantity Gage
Hydraulic System Pressure Gage
Landing Gear Position Indicator
Flugweg Regelanlage PHI-3 B-5
Diese Schaumodell wurde von der Lehrmittelwerkstatt d. Lw. in Fürstenfeldbruck gebaut. Das Modell beschreibt die Funktion der Flugweg Regelanlage PHI-3.
Das Thema der Navigationsausstattung der FIAT G-91 war eher ein betrübliches Thema. Nicht nur das das Funkpeilgerät ADF-102 nie zur Einsatzreife gebracht werden konnte, war das "bodenunabhängige" Navigationssytem PHI-3 B-5 ein Flop.
Kombiniert aus einem Radar für Grond Speeds und Drift Dopplerradar wurde das Instrument nie ein Hilfsmittel auf das sich die Piloten verlassen konnten. Neben unzureichnder Fehlerentdeckung und -Anzeigemöglichkeit war die noch fehlende Elektronik ein Hauptkritikpunkt. Das PHI-3 konnte nur als Zusatzinstrument genutzt werden, da das Dopplerradar dessen Abdriftanzeige bei der Tiefflugnavigation sehr gute Ergebnisse erzielte, dessen Ground Speed input allerdings nicht angezeigt wurde und deshalb nicht eingesetzt werden konnte.
Die Bemühungen einen einfachen Ground Speed Indicator zu verbauen wurden nie realisiert. Besonders um das System verdient gemacht, hatte sich Herr Gerhard Kröchel als Navigationslehrer an der WasLw 50
Funktionen PHI-3
??
??
??
Cockpit Fiat G-91 T-3
PHI-3 B-5
Schleudersitz Fiat G-91
Panel T-33 A1
Panel F-84 F